Zielgruppe:
Lehrlinge, Facharbeiter/-innen und Personen, die ihre Kenntnisse im Elektro-Lichtbogenschweißen erweitern wollen und bereits über Grundkenntnisse verfügen
Inhalt:
- Unfallverhütung und Gefahrenerkennung
- Schweißen von Stahlwerkstoffen in verschiedenen Positionen und Wandstärken
- Richtiges Lesen von Schweißplänen und Schweißzeichnungen
- Theoretischer Unterricht über Werkstoffe und Schweißzusätze
- Richtige Schweißnahtvorbereitung
- Herstellen von mehrlagigen Schweißnähten
- Vermeidung von Schweißnahtfehlern
- richtige Handhabung und Einstellung der Stromquelle
- Herstellung eines normgerechten Prüfungsstückes mit anschließender Bruchprobe
Zielsetzung:
Die Teilnehmer/-innen vertiefen ihre Kenntnisse im Elektro-Lichtbogenschweißen und werden auf die Elektroden-Blechschweißprüfung EN ISO 9606-1 vorbereitet.
Voraussetzung:
Absolvierung Elektro-Lichtbogenschweißen - Basismodul oder gleichwertige Vorkenntnisse.
Hinweis:
Wir bitten Sie, Folgendes zum Schweißkurs mitzubringen:
- Arbeitskleidung
- Sicherheitsschuhe
- Schweißhandschuhe aus Leinen oder Leder
Sie können beim Kurs auch Ihren eigenen Schweißschirm verwenden!
Wunschtermine sind auf Anfrage möglich.