Zielgruppe:
Lehrlinge, Facharbeiter/-innen und Personen, die umfassende Kenntnisse im Bereich Hydraulik erwerben wollen.
Inhalt:
- Physikalische Grundlagen und Einheiten der Hydraulik
- Einfacher Hydraulikkreislauf, grafische Symbole und genormte Anschlussbezeichnungen
- Hydropumpen und -motoren, Aufbau von Ölbehältern und Hydrauliktanks
- Wegeventile: vorgesteuerte Wege- und Sperrventile
- Druckventile: Druckbegrenzung und -reduzierung
- Stromventile: Drossel- und Stromregelventil
- Anschlüsse und Schaltstellungen von hydraulischen Ventilen, Bauarten von Hydraulikzylindern, Druckflüssigkeiten
- Filter, Filterüberwachung, Hydrospeicher, Druckschalter Hydro-Elektro
- Grundlagen der hydraulischen Verrohrung und Verschlauchung
Die Übungen der hydraulischen Grundschaltungen werden auf zwei Bosch Rexroth Doppellehrständen durchgeführt.
Zielsetzung:
Die Teilnehmer/-innen lernen Hydraulikkomponenten kennen, entwerfen einfache hydraulische Schaltungen, bauen Schaltungen am Hydraulikprüfstand auf und nehmen diese in Betrieb.
Hinweis:
Wir bitten Sie, Folgendes zum Kurs mitzubringen:
- Taschenrechner
- Lineal
- Bleistift